AWO Bürgerbus

Mobil mit AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V.

Sie wissen nicht, wie Sie zum Arzt kommen oder haben Probleme, Ihre Einkäufe nach Hause zu bringen, da Ihnen die Fahrten mit den Bussen zu beschwerlich sind?

Die AWO Erlangen bietet in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Erlangen einen neuen Service an:
Der AWO Bürgerbus holt Sie nach rechtzeitiger Voranmeldung zu Hause ab und begleitet Sie bei alltäglichen Gängen wie Einkaufen, Arztgängen, einen Besuch auf dem Friedhof oder in der Kirche.

Dies bieten wir für Seniorinnen und Senioren aus Erlangen gegen eine kleine freiwillige Spende an.

Das müssen Sie tun: Sie rufen mindestens zwei Tage vor der geplanten Fahrt an und fragen, ob unser Bürgerbus zu der gewünschten Zeit frei ist.

Falls ja, können Sie ihn reservieren und der Fahrer bringt Sie im Stadtgebiet Erlangen zu Ihrem Ziel.

Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Ihre Ansprechpartner:

Evelyn Bliß
Telefon: 09131 715 310

Di – Do  8:00 – 12:00 Uhr
empfang@awo-erlangen.de

AWO Engel

Hauswirtschaftliche Dienste und Hausmeister Service

Kennen Sie auch dieses Gefühl, dass einem manchmal alles über den Kopf wächst und der Tag zu wenige Stunden hat um alles zu erledigen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere „AWO Engel“ kümmern sich um Ihren Haushalt, erledigen Botengänge oder gehen einkaufen.

Ebenso möchten wir Ihnen bei kleineren Reparaturen, Malerarbeiten oder Gartentätigkeiten, mit unserem tatkräftigen Hausmeister Team unter die Arme greifen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie würden gerne mehr erfahren oder einen „Engel“ buchen?

Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an!

Unabhängig davon, wie oft Sie unsere Hilfe – in regel- oder unregelmäßigen Abständen – benötigen: Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

 

Ihre Ansprechpartner:

Telefon 09131 715 312

Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr
engel@awo-erlangen.de

Leitung:
Ambulanter Pflegedienst bei Thanh Le

Wohngemeinschaften

Wohngemeinschaft Vergissmichnicht e.V.
Möhrendorf

Zuhause wohlfühlen

Die Mehrheit der BürgerInnen wünscht sich bei zunehmendem Hilfe- und Pflegebedarf ein unabhängiges, selbständiges bzw. selbstbestimmtes Leben und Wohnen. Wohnformen für pflegebedürftige Menschen, die der eigenen Häuslichkeit nahe kommen werden daher immer wichtiger.

Der Verein Wohngemeinschaft Vergissmichnicht e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, der 2014 in Erlangen gegründet wurde, mit dem Ziel, demenzkranke Menschen aus ihrer Isolation herauszuführen und Ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

In den zwei Wohngemeinschaften für demenziell erkrankte Menschen finden jeweils zwölf Menschen ein Zuhause.

Neben einem ambulanten Pflegedienst, der bei Bedarf zur Verfügung steht, sind zudem rund um die Uhr Präsenzkräfte vor Ort. Sie fungieren als Alltagsbegleiter, sind für die Bewohner da. Wenn nötig geben sie Hilfestellung und ganz wichtig: Sie haben Zeit für die Bewohner.

Unser Konzept finden Sie hier als Download.

Adresse:
Wohngemeinschaft Vergissmichnicht e.V.
Erlanger Straße 74
91096 Möhrendorf

Pflegedienstleitung
Herr Thanh Le
Telefon: 09131 7153 20
E-Mail: pdl@awo-erlangen.de
www.vergissmichnicht.Bayern

Wohngemeinschaft Buckenhof
Schwabachauen

Ein neues Zuhause für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Demenz  

Sie suchen eine liebevolle Einrichtung für ihren an Demenz erkrankten Angehörigen, weil Sie der enormen Belastung zuhause nicht mehr gewachsen sind und kaum noch Energie und Kraft haben, weiterhin ihren Angehörigen in seiner Demenz zu begleiten? Und eine Entscheidung zu treffen für eine Unterstützung,

die außerhalb der eigenen vier Wänden liegt, Ihnen schwerfällt?
Vielleicht können wir eine Alternative für Sie anbieten. Haben Sie schon mal von einer Demenz- Seniorenwohngemeinschaft gehört? Das ist eine selbstbestimmte Wohnform für Menschen, die an einer Demenz erkrankt und / oder pflegebedürftig geworden sind. Hier bekommen sie all die Hilfen, die sie brauchen.

D.h. Ihr an Demenz erkrankter und/oder pflegebedürftiger Angehöriger findet dort ein neues, liebevolles Zuhause. Ihr Angehöriger hat seinen festen Wohnsitz dauerhaft in der Einrichtung in der es einen Pflegedienst gibt, der 24 Stunden,

7 Tage die Woche vor Ort ist und für die Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung zuständig ist. Eine gute Alternative zu den Pflegeheimen. Hier erwartet den an Demenz erkrankten Angehörigen ein neues Zuhause.

Diese selbstbestimmte Wohnform nennt sich „ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz“, die mithilfe ihrer Angehörigen (die bevollmächtigt sind oder eine rechtliche Betreuung haben)   zu ihrem Wohle über alle Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen selbst entscheiden dürfen, die sie für eine 24-Stunden-Versorgung benötigen.

Solche Wohngemeinschaften gibt es bereits im Landkreis Erlangen-Höchstadt (in Höchstadt a.d. Aisch und Möhrendorf), eine weitere Wohngemeinschaft wird nächste Woche in Buckenhof „Wohngemeinschaft Schwabachauen“ an den Start gehen.

Der Pflegedienst des Kreisverbandes der AWO Erlangen-Höchstadt übernimmt die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung und der Vermieter ist die Joseph-Stiftung.

Wenn Sie Interesse haben und mehr erfahren möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Schwabachauen
Obere Büch, 91054 Buckenhof

Ein Service des AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V.
Michael-Vogel-Str. 26, 91052 Erlangen

Ihre Ansprechpartnerin:
Rosi Schmitt, Fachberaterin
Fachstelle für pflegende Angehörige
Fabrikstr. 1a, 91325 Adelsdorf

Telefon 09195 998 6284
Mobil 0176 100 182 37  

E-Mail: rosi.schmitt@awo-erlangen.de 
www.awo-erlangen.de 
www.wohngemeinschaft-schwabachauen.de

Öffnungszeiten:
Montag – Mittwoch: 08:00 Uhr – 16.30 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Freitags ist die Fachstelle nicht besetzt!

Zeitungsartikel vom UP!-Magazin als PDF
Zeitungsartikel vom UP!-Magazin als PDF