
Krippen (0-3 Jahre)
Der AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V. bietet in Erlangen insgesamt vier liebevoll gestaltete Kinderkrippen, die sich über verschiedene Stadtteile verteilen: zwei in Büchenbach, eine in Tennenlohe sowie eine im Röthelheimpark. Jede dieser Einrichtungen ist darauf ausgerichtet, den Kindern nicht nur einen sicheren und geborgenen Ort zum Spielen und Lernen zu bieten, sondern auch einen naturnahen Raum. Alle Krippen verfügen über eine großzügige Außen- bzw. Gartenfläche, die den Kleinen vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken und Toben eröffnet.
In den modernen Turnhallen können sich die Kinder zusätzlich austoben und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch weiterentwickeln. Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Catering, das täglich frische, warme Mahlzeiten liefert – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder und in bester Qualität. So wird jedes Kind unserer AWO Einrichtungen rundum gut betreut und kann in einer liebevollen, fördernden Umgebung aufwachsen.
Kindergarten (3-6 Jahre)
Der AWO Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V. betreibt in Erlangen insgesamt vier Kindergärten, in denen Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt liebevoll betreut werden. Diese Einrichtungen bieten den Kindern einen sicheren und anregenden Raum zum Wachsen, Forschen und Entdecken. Drei der Kindergärten befinden sich in Erlangen – einer in Büchenbach und zwei im Röthelheimpark. Der vierte Kindergarten ist ein Waldkindergarten in Hemhofen, der aus Erlangen sehr gut erreichbar ist und den Kindern eine ganz besondere, naturnahe Betreuung ermöglicht.
Jeder Kindergarten ist mit einer großzügigen Außen- bzw. Gartenfläche ausgestattet, die den Kindern zahlreiche Möglichkeiten bietet, ihre Kreativität und Bewegungsfreude auszuleben.
Auch eine Turnhalle steht zur Verfügung, in der die Kinder sich sportlich betätigen und ihre motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln können.
Für die Verpflegung sorgt das eigene Catering, das die Kinder täglich mit frisch gekochten, ausgewogenen Mahlzeiten versorgt. So können sie nicht nur in einer liebevollen und fördernden Umgebung aufwachsen, sondern auch gesund und nachhaltig gestärkt in ihren Alltag starten. Der AWO Kreisverband legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, bei der das Wohl der Kinder stets im Mittelpunkt steht.
Mittagsbetreuung (6-10 Jahre)
Betreuung von Schulkindern in Grund- und Hauptschulen. Unser pädagogisches Personal bietet berufstätigen Familien die Möglichkeit, Ihre Kinder an ihrer Schule betreuen zu lassen.
Unsere Betreuerinnen stehen in direkten Kontakt zu den Klassenlehrern, so dass eine direkte Kooperation im Hinblick auf eine sinnvolle pädagogische Betreuung ermöglicht wird.
Grundschule Dechsendorf
Frau Zebelein
Telefon: 0176 100 855 50
E-Mail: mb.dd@awo-erlangen.de
Heinrich-Kirchner Grundschule Büchenbach
Frau Daucher
Telefon: 09131 612 0085
E-Mail: mb.hks@awo-erlangen.de
Mönauschule Büchenbach
Frau Daucher
Telefon: 09131 612 0085
E-Mail: mb.hks@awo-erlangen.de
Eigene Küche / Catering
Unser Mittagstisch wird unserer hauseigenen Großküche der Einrichtung „Kleiner Stern“ im Röthelheimpark täglich frisch zubereitet. Wir legen großen Wert auf ausgewogene Mahlzeiten, die den Kindern die nötige Energie und Nährstoffe für einen aktiven Tag liefern. Der Speiseplan wechselt täglich, sodass immer wieder neue, abwechslungsreiche Gerichte auf den Tisch kommen.
Es gibt auch die Möglichkeit, vegetarische Gerichte zu wählen, um den verschiedenen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Vegane Optionen sind leider nicht umsetzbar, jedoch bieten wir für Kinder mit speziellen Unverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz oder Allergien individuelle Anpassungen an. Unser Speiseplan enthält grundsätzlich kein Schweinefleisch.

Das gemeinsame Mittagessen in der Krippe und im Kindergarten ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Konzeption. Es fördert nicht nur die Gemeinschaft und das soziale Miteinander, sondern ist auch wichtig für den täglichen Ablauf. Daher kann das Mittagessen nicht abbestellt werden. Es wird in einer entspannten Atmosphäre eingenommen, sodass die Kinder die Mahlzeit in Ruhe genießen können.