ARWO Betreuungsverein

Unsere Aufgabe ist es, volljährige Menschen zu betreuen, die ihre Angelegenheiten nicht oder nicht ohne fremde Hilfe erledigen können, weil sie altersverwirrt, psychisch krank, geistig behindert oder körperlich schwer behindert sind.

Auf Antrag erhalten diese Menschen – durch einen Beschluss des Betreuungsgerichts einen Betreuer als gesetzlichen Vertreter (früher als Vormund bezeichnet). Und diese Vertretungsfunktion wird von uns wahrgenommen.

Mehr zu ARWO Betreuungsverein erfahren

Fachstelle für pflegende Angehörige und für Menschen mit Demenz

Die Fachstelle für pflegende Angehörige unterstützt mit psychosozialer Beratung, begleitender Unterstützung und Entlastung die pflegenden An- und Zugehörigen und Menschen mit Demenz.

Die Mehrzahl an pflegebedürftigen Menschen möchte zuhause in ihrer vertrauten Umgebung bleiben.

Sie werden zu Hause von ihrem (Ehe)partner, ihrer (Ehe)partnerin, den Eltern, Großeltern oder Schwiegereltern mit großem Engagement gepflegt. Die Fachstelle hat zum Ziel An- und Zugehörige zu entlasten. Sie bietet pflegenden An- und Zugehörigen „Ohr und Raum“ um über ihre besondere Situation zu sprechen, berät und informiert zu alltagspraktischen und organisatorischen Fragen rund um die Kernthemen Demenz und Pflege.

Mehr zu Fachstelle und Entlastungsangebote erfahren

Dolmetscherpool

Die Koordinierungsstelle Sprachmittlerpool der AWO Erlangen vermittelt passgenau Dolmetscher/Dolmetscherinnen im Raum Erlangen-Höchstadt. Wenn Sie Interesse haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, sich bei der zentralen Koordinierungsstelle der AWO Erlangen zu melden. Hier erhalten Sie eine unbürokratische und zeitnahe Vermittlung von ehrenamtlichen und neutralen Dolmetscher:innen.

Mehr zu Dolmetscherpool erfahren

Flüchtlings- & Integrationsberatung und Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte (FIB)

Die Flüchtlings- und Integrationsberatung und die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte der Arbeiterwohlfahrt bieten zusammen mit der Stadt Erlangen Beratung und Unterstützung für Migrant*innen unabhängig von Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Nationalität an.

Mehr zu FIB erfahren

Asylverfahrensberatung – (AVB)

Die Asylverfahrensberatung (AVB) des Kreisverbands AWO Erlangen-Höchstadt e.V. ist eine bundesgeförderte Beratungsstelle für Asylsuchende und Asylantragsstellende in Erlangen.

Die AVB ist ein behördenunabhängiges und unentgeltliches Beratungsangebot, das sicherstellt, dass die Schutzsuchenden von der Asylantragsstellung bis zum Abschluss des Asylverfahrens individuell in vertraulichen Gesprächen beraten und unterstützt werden.

Mehr zu AVB erfahren