Die Koordinierungsstelle Sprachmittlerpool der AWO Erlangen vermittelt passgenau Dolmetscher/Dolmetscherinnen im Raum Erlangen-Höchstadt.
Wie kann ich mich als Dolmetscher/Dolmetscherin engagieren?
- Sie haben mindestens das Sprachniveau B1 (d. h. Sie können Deutsch verstehen und sprechen)
- Sie haben die Möglichkeit, sich regelmäßig zu verschiedenen Themen weiterzubilden
- Sie erhalten nach Bedarf Supervision
- Sie erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung
Wer kann die kostenlosen Dolmetscherdienste in Anspruch nehmen?
- Alle Bürger/-innen, die Hilfe bei der Übersetzung brauchen und sich einen Dolmetscher/ eine Dolmetscherin nicht leisten können (zum Beispiel Bürgergeldempfänger, Geflüchtete Personen).
- Ämter und Behörden
- Bildungseinrichtungen
- Und viele mehr!
Wird der Dolmetscherdienst auch digital per Video angeboten?
Ja, notwendig ist lediglich ein PC, Laptop oder Handy mit Internetzugang!
Interesse oder Bedarf?
Dann melden Sie sich bei der zentralen Koordinierungsstelle der AWO Erlangen. Hier erhalten Sie eine unbürokratische und zeitnahe Vermittlung von ehrenamtlichen und neutralen Dolmetschern/Dolmetscherinnen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Maria Kopteva
Michael-Vogel-Straße 26
91052 Erlangen
Telefon: 09131 715 386
dolmetscherpool@awo-erlangen.de
Bürozeiten: Mo.-Do. 08:00-13:00 Uhr