NEU: Seit dem 01.01.2020 befindet sich die Fachstelle für
Pflege- und Demenzberatung in Adelsdorf, Fabrikstr.1a
Kostenlose Pflege- und Demenzberatungsstelle für alle Bürgerinnen und Bürger
Die Pflege- und Demenzberatungsstelle unterstützt die ambulante Pflege und Betreuung für pflegebedürftige und demenzkranke Menschen. Auch bei Pflegebedürftigkeit und Demenz wollen und sollen die Betroffenen möglichst lange zu Hause in ihrem gewohnten Lebensbereich bleiben dürfen. Dazu bedarf es an Wissen über die verschiedenen Unterstützungs- und Entlastungsangebote. Die Beratungsstelle zeigt auf, welche Angebote es gibt und hilft Ihnen, die Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung zu erleichtern.
Wir informieren und beraten Sie über:
Hilfs- und Unterstützungsangebote über Pflege und Betreuung im häuslichen Bereich
Information über Betreutes Wohnen, stationäre Einrichtungen, Pflegedienstanbieter
Vermittlung von Tageseinrichtungen und Betreuungsgruppen für Demenzkranke
Information und Beratung über Alzheimer Demenz und Depression
Unterstützung und Begleitung bei Pflegeeinstufung, Pflegefinanzierung
Wohnberatung
Beratung von (technischen) Hilfsmitteln z.B. Hausnotruf, Pflegebett, Badewannenlifter …
Beratung über neue Wohnformen, z.B. ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenzkranke und Pflegebedürftige
Beratung über Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenverfügung
…
Weitere Angebote:
Besuchsdienst
Qualifizierte Ehrenamtliche kommen nach Absprache 1-2 Mal in der Woche und betreuen die betroffene Person gegen eine Aufwandsentschädigung von 8,-€.
Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige
Bei den regelmäßigen Treffen – jeden 1.Donnerstag im Monat von 13 – 14.30 Uhr befassen sich Angehörige/Pflegepersonen mit Themen, die mit den Schwierigkeiten im Pflege- und Betreuungsalltag zu tun haben. Sie kommen mit Menschen zusammen, die sich in ähnlichen Lebenssituationen befinden und tauschen sich aus, geben sich Ratschläge und Tipps und tanken dadurch wieder Energie. Die Gruppe wird von der Fachberaterin begleitet.
Treffpunkt: Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, 91074 Herzogenaurach
Information und Anmeldung: 09195 / 9986284 oder rosi.schmitt@awo-erlangen.de
Betreuungsgruppe „Treffpunkt Regenbogen“ für Menschen mit Demenz in Großenseebach – Es sind noch Plätze frei!
Die Betreuungsgruppe bietet ein abwechslungsreiches Angebot für an Demenz erkrankte Menschen z.B. Gedächtnisarbeit, spazieren gehen, sich bewegen mit Musik, singen, Geschichten erzählen, gemeinsam essen und vieles mehr.
Die Kosten belaufen sich auf 10,60 € die Stunde und werden bei Anspruch auf Pflegeleistung von der Pflegekasse übernommen.
Jeden Donnerstag von 10 – 15 Uhr statt im Evang. Gemeindehaus, Veit-vom-Berg-Haus, Gartenstr.43, 91091 Großenseebach
Information und Anmeldung: 09195 / 9986284 oder rosi.schmitt@awo-erlangen.de
Neuer 10-teiliger Demenz-Kurs für pflegende Angehörige ab Mit, den 13.05.2020, jeweils von 15.30 – 17.30 Uhr (EduKation Demenz nach dem Konzept von Prof´in Dr. Sabine Engel)
Wenn ein Familienmitglied an einer Demenz erkrankt, werden die Angehörigen oft vor angsterregende Herausforderungen gestellt. Was können wir tun, wie gehe ich mit meinem Partner oder meiner Mutter/meinem Vater um? In zehn Doppelstunden werden wir uns dem Thema Demenz mit all seinen Aspekten nähern. Was passiert im Gehirn, wenn jemand dement wird? Welche Auswirkungen hat das auf unser gemeinsames Leben? Solche und andere Fragen werden ebenso behandelt wie Umgangs- und Kommunikationsmöglichkeiten mit einem Kranken oder die Frage, wie man für die Probleme der Zukunft vorsorgen kann. Anfallende Kursgebühren werden von der Krankenkasse übernommen.
Termine: 13.05., 20.05., 27.05., 17.06., 24.06., 8.07., 1.07., 15.07., 22.07., 29.07.2020
Ort: Fachstelle für pflegende Angehörige, Fabrikstr. 1a, 91325 Adelsdorf
Begleitbuch: „Alzheimer und Demenzen“, Sabine Engel, TRIAS Verlag, erforderlich. Das Buch ist im Buchhandel oder auch zu Beginn der Schulung bei uns erhältlich.
Information und Anmeldung unter: 09195 / 9986284 oder rosi.schmitt@awo-erlangen.de
Rosi Schmitt, Fachberaterin